Zu Beginn des zweiten Forumstages berichtete Dr. Fritz Reheis von der Universität Bamberg über das Projekt „Ökologie der Zeit" der Evangelischen Akademie Tutzing. Er betonte die Notwendigkeit unterschiedlicher Rhythmen und Eigenzeiten für politische Bildungsprozesse und skizzierte einen ganzheitlichen Ansatz, der die Körperlichkeit und Sinnlichkeit von lernen genauso umfasst wie Kognition. Dieser Ansatz bricht die Vorstellung von Herstellbarkeit und Machbarkeit von Bildung auf und führt damit nicht zuletzt zu einer Entschleunigung des Lernens.
Dr. Fritz Reheis: