
Christian Boeser-Schnebel
Logo für Lange Nacht der Demokratie 2018
Hier finden Sie das Logo zur Langen Nacht der Demokratie 2018.
Veranstaltungen vom 15. auf 16.09.2018
In diesen zehn Kommunen wird 2018 die "Lange Nacht der Demokratie" durchgeführt:
Augsburg
Ansprechpartner: Claudia Junker-Kübert und Lorenz Semmler (Bezirksjugendring Schwaben)
Kontakt: lorenz.semmler@bezjr-schwaben.de
Donauwörth
Ansprechpartner: Prof. Dr. Joachim Grzega und Gudrun Reißer (Volkshochschule Donauwörth)
Kontakt: gudrun.reisser@vhs-don.de
Kronach
Ansprechpartner: Sabine Nachtrab (Volkshochschule Kreis Kronach)
Kontakt: sabine.nachtrab@vhs-kronach.de
München
Ansprechpartner: Dr. Christian Boeser-Schnebel (Netzwerk Politische Bildung Bayern)
Kontakt: christian.boeser@phil.uni-augsburg.de
Murnau
Ansprechpartner: Annett-Maria Jonietz (Landratsamt Garmisch-Partenkirchen) und Heinfried Barton (Volkshochschule Murnau)
Kontakt: Annett-Maria.Jonietz@lra-gap.de
Stadt Puchheim
Ansprechpartner: Jens Tönjes (Gemeinde Puchheim)
Kontakt: Jens.Toenjes@puchheim.de
Regensburg
Ansprechpartner: Jürgen Stammberger (Bayerisches Schullandheimwerk)
Kontakt: stammberger@online.de
Straubing
Ansprechpartner: Elisabeth Bachmann (Stadtjugendring Straubing)
Kontakt: geschaeftsfuehrung@sjr-straubing.de
Würzburg
Ansprechpartner: Felix Hofmann (Stadtjugendring Würzburg)
Kontakt: felix.hofmann@sjr-wuerzburg.de
Wunsiedel (Landkreis)
Ansprechpartner: Michaela Hermannsdörfer (Volkshochschule Fichtelgebirge) und Stefan Denzler (Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben in der Mitte Europas")
Kontakt: Denzler@ebz-alexandersbad.de
Wenn Sie die Veranstalter vor Ort unterstützen möchten bzw. Fragen haben, können Sie sich direkt an die Ansprechpartner wenden.
Lange Nacht der Demokratie - Projekthintergrund
In der Nacht vom 15. auf den 16. September 2018 wird in zehn bayerischen Städten und Gemeinden auf Initiative des Wertebündnis Bayern eine „Lange Nacht der Demokratie“ veranstaltet. Die Nacht schließt an den Internationalen Tag der Demokratie am 15. September 2018 an und liegt kurz vor der Bayerischen Landtags- und Bezirkstagswahl.
Verantwortet werden die dezentralen Veranstaltungen von lokalen Bündnissen, in welchen sowohl die Volkshochschulen als auch die Jugendringe vor Ort vertreten sind. Was bei einer "Langen Nacht der Demokratie" passiert? Hier finden Sie einen Kurzfilm, der zeigt, wie eine solche Nacht aussehen kann. Weitere wichtige Informationen finden Sie in den Unterbereichen:
Veranstaltungen (Hier finden sie die zehn Kommunen, in denen 2018 die "Lange Nacht der Demokratie" durchgeführt wird)
Nacht der Demokratie (Informationen zur Premiere in Augsburg 2012)
Entwickler und Ansprechpartner
Ansprechpartner:
Dr. phil. Christian Boeser-Schnebel (christian.boeser@phil.uni-augsburg.de)
Telefon: 0821/598-5562
Das Argumentationstraining wurde entwickelt von:
Dr. phil. Christian Boeser-Schnebel (christian.boeser@phil.uni-augsburg.de)
Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung (Prof. Dr. Elisabeth Meilhammer) an der Universität Augsburg und Projektleiter des Netzwerks Politische Bildung Bayern (http://www.politische-bildung-bayern.net)
Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer (Klaus-Peter.Hufer@t-online.de)
Außerplanmäßiger Professor für Erwachsenenbildung an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen und bis zu seiner Pensionierung Fachbereichsleiter Geistes- und Sozialwissenschaften der Kreisvolkshochschule Viersen
Dr. phil. Karin B. Schnebel (karin.schnebel@gimuenchen.de)
Vorsitzende des Gesellschaftswissenschaftlichen Instituts München für Zukunftsfragen (www.gimuenchen.de) und Dozentin im Studium Generale an der Münchner Volkshochschule
MA Florian Wenzel (florian.wenzel@peripheria.de)
Selbstständiger Trainer, Moderator und Prozessbegleiter (www.peripheria.de). Ausbilder in zertifizierten Programmen des Demokratie-Lernens (Betzavta/Miteinander und Achtung (+) Toleranz). Freier Mitarbeiter der Akademie Führung & Kompetenz am CAP München.
Veranstaltungen (Vorträge und Workshops)
Kommende Veranstaltungen
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Seminar für "Botschafter der Vielfalt"
Veranstalter: Freiwilligenzentrum Augsburg
14.04.2018 von 13.00-16.00 Uhr in Augsburg
Streitet Euch! - Über den demokratischen Umgang mit Populismus und Stammtischparolen
Vortrag auf der Vollversammlung des Bezirksjugendrings Oberbayern
Veranstalter: Bezirksjugendring Oberbayern
14.04.2018 von 14.00-15.30 Uhr in München
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Vortrag mit Diskussion
Veranstalter: AWO in Kooperation mit der Georg-von-Vollmar-Akademie
20.04.2018 von 17-20 Uhr in Arzberg
Argumentationsstrategien gegen Populismus und Stammtischparolen
Vortrag
Veranstalter: Bereitschaftspolizei Königsbrunn
23.04.2018 von 17.30-19.00 Uhr in Königsbrunn
Streitet Euch! - Über den demokratischen Umgang mit Populismus und Stammtischparolen
Vortrag mit Diskussion
Veranstalter: Evangelische Stadtakademie
25.04.2018 von 19-21 Uhr in München
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Workshop
Veranstalter: Landratsamt und Kreisjugendring Oberallgäu
29.04.2018 von 11.15-15.00 Uhr in Diepolz
Streitet Euch! – Über den demokratischen Umgang mit Populismus und Stammtischparolen
Seminar
Veranstalter: VHS Burghausen-Burgkirchen
04.05.2018 von 14-18 Uhr in Burghausen
Streitet Euch! - Oder: Wie man Demokratie erlebt, Demokratie lebt und Demokratie belebt
Vortrag mit Diskussion
Veranstalter: VHS Ulm und den Initiativkreis 8. Mai Langenau
08.05.2018 von 20-22 Uhr in Langenau
Streitet Euch! – Über den demokratischen Umgang mit Populismus und Stammtischparolen
Vortrag mit Diskussion
Veranstalter: Brucker Zeitgespräche
16.05.2018 von 20-22 Uhr in Fürstenfeldbruck
_____________________________________________________________
Vergangene Veranstaltungen (seit 2016)
Politik wagen – ein Argumentationstraining
Tagesworkshop für Mitarbeiter/innen und Dozent/innen an Bayerischen Volkshochschulen
Veranstalter: Bayerischer Volkshochschulverband
18.2.2016 von 10.00-16.30 in München
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Vortrag mit Workshopanteilen für Referenten von Jugendfeuerwehren
Veranstalter: Niedersächsische Jugendfeuerwehr e. V.
27.02.2016 von 9.00-12.00 Uhr in Loy
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Tagesworkshop für Mitarbeiter/innen und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
Veranstalter: Diakonie Sachsen
09.03.2016 in Moritzburg
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Tagesworkshop für Studierende der Fachakademie für Sozialpädagogik in Baiersdorf
Veranstalter: Fachakademie für Sozialpädagogik in Kooperation mit der Georg-von-Vollmar-Akademie
10.03.2016 in Baiersdorf
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen zum Thema Politik
Zweitägige Workshops für Teilnehmer/innen des Freiwilligen Sozialen Jahres
Veranstalter: Evangelische Jugend München in Kooperation mit der Georg von Vollmar-Akademie
12.-13.03.2016 in Kochel am See
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Vortrag mit Workshopanteilen für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit und andere Interessierte
Veranstalter: Volkshochschule Marktoberdorf
14.03.2016 von 18.30-21.30 Uhr
Politik wagen! Ein Argumentationstraining
Öffentliche Abendveranstaltung
Veranstalter: Volkshochschule Ottobrunn
17.03.2016 von 18.30-21.00 Uhr in Neubiberg
Politik wagen – Ein Argumentationstraining
Tagesworkshop für Politisch Aktive
Veranstalter: Bezirksverband der Jungen Union Augsburg
19.03.2016 in Augsburg
Einmischen erwünscht – Ein Argumentationstraining
Tagesworkshop für Mitarbeiter/innen, Dozent/innen der Volkshochschule sowie Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit und weitere Interessierte
Veranstalter: Volkshochschule Ebersberg
09.04.2016 von 10-16 Uhr in Ebersberg
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Tagesworkshop für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
Veranstalter: Volkshochschule Aichach-Friedberg
22.04.2016 von 13.30-19.30 in Aichach
Demokratie erleben, Demokratie leben, Demokratie beleben
Workshop für Schüler/innen Montessori Schule Wertingen
Veranstalter: Montessori Schule Wertingen in Kooperation mit der Georg-von-Vollmar-Akademie
06.05.2016 in Wertingen
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Politisches Seminar
Veranstalter: Hanns Seidel Stiftung
06.-08.05.2016 in Straubing
Demokratie erleben, Demokratie leben, Demokratie beleben
Workshops für Schüler/innen des Gymnasiums Seligenthal Landshut
Veranstalter: Gymnasium Seligenthal Landshut in Kooperation mit der Georg-von-Vollmar-Akademie
09.-13.05.2016 in Kochel am See
Argumentationen gegen Stammtischparolen
Öffentliche Abendveranstaltung
Veranstalter: Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) an der Universität Augsburg
16.06.2016 in Augsburg
Argumentieren für Demokratie und gegen Parolen
Workshop auf der Jugendkonferenz Weiden
Veranstalter: Arbeit und Leben Bayern und Stadtjugendring Weiden
18.06.2016 in Weiden
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Tagesworkshop
Veranstalter: Akademie Junges Land in Kooperation mit dem BDKJ Ostallgäu
16.07.2016 in Marktoberdorf
Demokratie erleben, Demokratie leben, Demokratie beleben
Workshops am Rottmayr-Gymasium in Laufen
Veranstalter: Rottmayr-Gymasium in Kooperation mit der Georg-von-Vollmar-Akademie
21.-22.07.2016 in Laufen
Demokratie erleben, Demokratie leben, Demokratie beleben
Workshops am Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium in Bayreuth
Veranstalter: Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiumin Kooperation mit der Georg-von-Vollmar-Akademie
21.-22.07.2016 in Bayreuth
Demokratie erleben, Demokratie leben, Demokratie beleben
Workshops am Adalbert-Stifter-Gymnasium in Passau
Veranstalter: Adalbert-Stifter-Gymnasium in Kooperation mit der Georg-von-Vollmar-Akademie
26.-27.07.2016 in Passau
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Tagesworkshop für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
Veranstalter: Diakonie Sachsen
08.09.2016 in Moritzburg
Politik wagen – Ein Argumentationstraining gegen Politikverdrossenheit
Vortrag und Workshop auf der Tagung „Machtlose Politik und missmutige Bürger – Wie kann die Demokratie ihre Bewährungsproben bestehen? Wochenendtagung mit Pfarrer Dr. Friedrich Schorlemmer
Veranstalter: Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie in den Landkreisen Wunsiedel, Tirschenreuth, Hof und der Stadt Hof in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrum / Projektstelle gegen Rechtsextremismus
09.-11.09.2016 in Bad Alexandersbad
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Vortrag für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
Veranstalter: Freiwilligenkoordination Asyl in der Stadt Bobingen
23.09.2016 von 19.30-21.00 Uhr in Bobingen
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Workshop für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
Veranstalter: Malteser Hilfsdienst e.V. / Diözesangeschäftsstelle Eichstätt
08.10.2016 von 13:00 bis 16:45 Uhr im Bistumshaus Schloss Hirschberg
Politik wagen – Ein Argumentationstraining
Workshop auf dem VHS-Kursleitertag
Veranstalter: Bayerischer Volkshochschulverband
09.10.2016 in Regensburg
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Vortrag mit Workshopelementen für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
Veranstalter: Freiwilligenagentur Memmingen-Unterallgäu und Landratsamt Unterallgäu
13.10.2016 von 18.30-21.00 Uhr in Mindelheim
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Vorträge mit Workshopelementen für Ehrenamtliche und Führungskräfte der Arbeiterwohlfahrt Mittelfranken
Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt Mittelfranken in Kooperation mit der Georg-von-Vollmar-Akademie
15.10.2016 von 9.00-12.30 Uhr in Neuendettelsau
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Workshop im Rahmen der Abschlussveranstaltung der Qualifizierungsmaßnahme zum Berater für Demokratieerziehung
Veranstalter: Projekt mehrWERT Demokratie im Wertebündnis Bayern
26.10.2016 von 13.00-16.00 Uhr im Maximilianeum in München
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Workshop auf dem Netzwerktreffen 2016 "Vorsprung durch Bildung" des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft
Veranstalter: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft
28.10.2016 von 9.15-11.45 Uhr im Bistumshaus Schloss Hirschberg
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Vortrag mit Workshopelementen für Kooperationspartner des Projektes „Engagement macht Schule“
Veranstalter: AWO Landesverband Bayern
03.11.2016 von 10.30-12.00 Uhr in Stadtbergen
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Zwei Workshops ür Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AWO
Veranstalter: AWO und Georg-von-Vollmar-Akademie
04.11.2016 von 9.00-10.30 Uhr und von 11.00-12.30 in Neuendettelsau
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe der LawClinic Augsburg
Veranstalter: LawClinic Augsburg
10.11.2016 von 18.00-19.30 Uhr in Augsburg
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen zum Thema Politik
Dreitägiges Seminar
Veranstalter: Hanns-Seidel-Stiftung
11.-13.11.2016 in Kloster Banz
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Lehrerfortbildung
Veranstalter: Staatliche Schulberatungsstelle für Schwaben
15.11.2016 von 9.00-16.00 Uhr in Augsburg
Argumentationstraining gegen Politikverdrossenheit
Vortrag mit Workshopanteilen für Referentinnen und Referenten der Katholischen Landjugendbewegung Deutschland (KLJB)
Veranstalter: Akademie Junges Land e.V.
21.11.2016 von 16.00-18.00 Uhr in Fulda
Demokratie erleben, Demokratie leben, Demokratie beleben
Argumentationstraining für besonders begabte Schülerinnen und Schüler
Veranstalter: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst in Kooperation mit der Georg-von-Vollmar-Akademie
21.-23.11.2016 in Kochel am See
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Vortrag mit Workshopanteilen
Veranstalter: AWO in Kooperation mit der Georg-von-Vollmar-Akademie
23.11.2016 von 11.15-12.45 Uhr in München
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Vortrag mit Workshopanteilen
Veranstalter: AWO Kreisverband Roth-Schwabach in Kooperation mit der Georg-von-Vollmar-Akademie und dem Jugendzentrum Weißenburg
24.11.2016 von 19.00-22.00 Uhr in Weißenburg
Argumentationstraining gegen „Stammtischparolen“
Workshop für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts Augsburg
Veranstalter: Landratsamt Augsburg
28.11.2016 von 8:30 – 12.30 Uhr in Stadtbergen
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Lehrerfortbildung
Veranstalter: Staatliche Schulberatungsstelle für Schwaben
29.11.2016 von 9.00-16.00 Uhr in Augsburg
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Webinar
Veranstalter: Volkshochschule Holzkirchen-Otterfing e.V.
29.11.2016 von 19.30-21.00 Uhr im World Wide Web
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – für Demokratie und Dialog
Tagesworkshop für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in pädagogischen Arbeitsfeldern
Veranstalter: Stadt Bochum und Volkshochschule Bochum
06.01.2017 von 10-17 Uhr in Bochum
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – für Demokratie und Dialog
Workshops im Rahmen des 123. Herrschinger Grundkurses
Veranstalter: Haus der bayerischen Landwirtschaft
13.01.2017 von 8.30-17.30 Uhr in Herrsching am Ammersee
Politik wagen – Ein Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Tagesworkshop für Mitarbeiter/innen, Dozent/innen der Volkshochschule sowie Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit und weitere Interessierte
Veranstalter: Volkshochschule Landkreis Hof
14.01.2017 von 10-16 Uhr in Hof
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen zum Thema Politik
Tagesseminar
Veranstalter: Hanns-Seidel-Stiftung
04.02.2017 von 10.00-17.00 in München
Stammtischparolen begengen - gar nicht so einfach ...
Vortrag mit Workshopelementen
Veranstalter: Flüchtlingshilfe Krumbach e.V.
06.02.2017 von 19.00-21.30 Uhr in Krumbach
Einmischen erwünscht – ein Argumentationstraining
Tagesworkshop
Veranstalter: Volkshochschule Fürth und bvv – Bezirk Mittelfranken
11.02.2017 von 10.00-16.00 Uhr in Fürth
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – für Demokratie und Dialog
Vortrag mit Workshopanteilen im Rahmen der Toleranzwochen des Stadtjugendrings Augsburg
Veranstalter: Stadtjugendring Augsburg
13.02.2017 von19.00-22.00 Uhr in Augsburg
Argumentationstraining gegen Politikverdrossenheit
Vortrag mit Workshopanteilen für die Q11 des Gymnasiums Markt Indersdorf
Veranstalter: Gymnasium Markt Indersdorf
16.02.2017 von 8.00-9.30 Uhr in Markt Indersdorf
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – für Demokratie und Dialog
Vortrag mit Workshopanteilenfür Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
Veranstalter: Caritas Zentrum Pfaffenhofen
21.02.2017 von 18.30-20.30 Uhr in Pfaffenhofen
Argumentationstraining gegen Politik(er)verdrossenheit und Stammtischparolen
Dreitägiges Seminar
Veranstalter: Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V.
09.-11.03.2017 in Bad Bevensen
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Abendveranstaltung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
Veranstalter: Katholisches Kreisbildungswerk Ebersberg
14.03.2017 von 18.30-21.30 Uhr in Ebersberg
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Abendveranstaltung
Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Dachau e.V. in Kooperation mit der Georg-von-Vollmar-Akademie
15.03.2017 von 17.30-20.00 Uhr in Dachau
"Was mich an der Politik wütend macht ..."
Abendveranstaltung
Veranstalter: Volkshochschule Aichach-Friedberg
16.03.2017 von 18-21 Uhr in Aichach
Wie man richtig streitet!
Workshop beim Auftaktkongress des Projekts Selbstbestimmung und Integration
Veranstalter: Gesellschaftswissenschaftliches Institut München
18.03.2017 von 17.00-18.30 Uhr in München
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen zum Thema Politik
Dreitägiges Seminar
Veranstalter: Hanns-Seidel-Stiftung
24.-26.03.2017 in Utting
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Vortrag mit anschließendem Workshop
Veranstalter: MigraNet - IQ Landesnetzwerk Bayern
28.03.2017 in Bad Wörishofen
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Abendveranstaltung
Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt in Kooperation mit der Georg-von-Vollmar-Akademie
29.03.2017 von 19.00-21.30 Uhr in Würzburg
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Vortrag
Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Landsberg am Lech e.V.
30.03.2017 von 19.30-21.00 Uhr in Landsberg am Lech
Argumentationstraining gegen Populismus - für Demokratie und Dialog
Vortrag mit anschließendem Workshop
Veranstalter: BDKJ-Diözesanverband Regensburg
01.04.2017 von 9.00-12.00 Uhr in Regensburg
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - für Demokratie und Dialog
Vortrag für Schüler/innen der FOS/BOS im Rahmen des Projekts "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
Veranstalter: Stadtjugendring Augsburg
07.04.2017 von 11.30-13.00 Uhr in Augsburg
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Vortrag mit Workshopelementen
Veranstalter: Gesellschaft für Freiwilligenmanagement e.V.
25.04.2017 von 15.00-18.00 Uhr in Nürnberg
Zum demokratischen Umgang mit Populismus und Stammtischparolen
Vortrag mit Workshopelementen im Rahmen des Praxisanleitertags für 200 Studierende und 200 Praxisanleiter des Fachbereichs „Soziale Arbeit“
Veranstalter: Katholische Stiftungsfachhochschule
26.04.2017 von 9.00-11.30 Uhr in München
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Workshop für Ehrenamtliche und interessierte Bürger
Veranstalter: Volkshochschule Donauwörth
28.04.2017 von 15.00-18.30 Uhr in Donauwörth
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Workshop für für Mitarbeiter und ehrenamtlich Engagierte in der AWO
Veranstalter: AWO Kaufbeuren-Neugablonz in Kooperation mit der Georg-von-Vollmar-Akademie
02.05.2017 von 13.30-17.30 Uhr in Kaufbeuren-Neugablonz
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Vortrag mit Workshopelementen für die Freiwilligen-Akademie 2017
Veranstalter: Koordininerungszentrum Bürgerschaftliches Engagement Garmisch-Partenkirchen
09.05.2017 von 18.00-21.00 Uhr in Garmisch-Partenkirchen
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Multiplikatorentraining (Einführungsmodul)
Veranstalter: Georg-von-Vollmar-Akademie
12.-14.05.2017 in Kochel am See
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Workshop für Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe der AWO (AAA)
Veranstalter: AWO und Georg-von-Vollmar-Akademie
17.05.2017 von 16.00-18.00 Uhr in Nürnberg
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Tagesseminar für Mitarbeiter/innen bayerischer Volkshochschulen
Veranstalter: Bayerischer Volkshochschulverband
18.05.2017 von 10.00-16.30 Uhr in Nürnberg
Der Stammtisch im postfaktischen Zeitalter
Politisches Seminar
Veranstalter: Hanns-Seidel-Stiftung
20.05.2017 von 10.00-17.00 Uhr in Freising
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Seminar für Mitglieder der AWO Gerolzhofen im Rahmen des Angebots „Zusammenhalt durch Teilhabe“
Veranstalter: Georg-von-Vollmar-Akademie und AWO Ortsverein Gerolzhofen
23.05.2017 von 18:30 bis 21:00 Uhr in Gerolzhofen
Wie man in der Demokratie richtig streitet!
Workshop für Multiplikatoren des Projekts Selbstbestimmung und Integration
Veranstalter: Gesellschaftswissenschaftliches Institut München
03.06.2017 von 09.00-12.00 Uhr in München
Streitet Euch! - Was wirklich gegen Populismus und Stammtischparolen hilft!
Vortrag auf den Passauer Politiktagen
Veranstalter: Universität Passau
13.06.2017 in Passau
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Vortrag
Veranstalter: AKA - Aktiv für interKulturellen Austausch e.V.
21.06.2017 von 19.30-21.00 Uhr in München
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Abendveranstaltung
Veranstalter: Volkshochschule Aichach-Friedberg
23.06.2017 von 17.00-20.00 Uhr in Friedberg
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Öffentlicher Vortrag
Veranstalter: Brucker Forum - Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Fürstenfeldbruck
26.06.2017 von 19.30-21.00 Uhr in Gröbenzell
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Seminar für Mitglieder der AWO Neubiberg im Rahmen des Angebots „Zusammenhalt durch Teilhabe“
Veranstalter: Georg-von-Vollmar-Akademie und AWO Ortsverein Neubiberg
28.06.2017 von 19:00 bis 21:30 Uhr in Neubiberg
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Workshop für Mitglieder der SPD in Göppingen
Veranstalter: SPD-Kreisverband Göppingen
30.06.2017 von 16.00-22.00 Uhr in Göppingen
Verhärtete Fronten aufbrechen
Seminar für Mitarbeiter bayerischer Ministerien
Veranstalter: Bayerische Staatskanzlei
03.-04.07.2017 in Gmund
Argumentieren gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Seminar für Mitglieder der AWO im Rahmen des Angebots „Zusammenhalt durch Teilhabe“
Veranstalter: Georg-von-Vollmar-Akademie und AWO Ortsverein Scheffau
05.07.2017 von 09:00 bis 13:00 Uhr in Scheidegg
Argumentationstraining für Demokratie und Dialog - Über den angemessen Umgang mit Stammtischparolen
Workshop für die Hochschulgruppe von Amnesty International an der Universität Passau
Veranstalter: Hochschulgruppe von Amnesty International an der Universität Passau
07.07.2017 von 14.00-17.00 Uhr in Passau
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Ganztägiges Seminar im Rahmen der Lindauer Fachtage 2017 „Miteinander leben – Kommunikation zwischen den Kulturen“
Veranstalter: Landratsamt Lindau am Bodensee
08.07.2017 von 09:00 bis 16:00 Uhr in Lindenberg.
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Workshop für Schülerinnen und Schüler des Theresien-Gymnasium München
Veranstalter: Theresien-Gymnasium München in Kooperation mit der Akademie für Politische Bildung Tutzing
17.07.2017 von 8.00-15.00 Uhr in München
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Lehrerfortbildung für die FOS Nürnberg
Veranstalter: Fachoberschule Nürnberg
18.07.2017 von 9.00-15.00 Uhr in Nürnberg
Argumentationstraining – Für Demokratie und Dialog
Workshop
Veranstalter: Mittelschule Markt Indersdorf in Kooperation mit Runder Tisch gegen Rassismus Dachau e.V.
20.07.2017 in Markt Indersdorf
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Seminar für Mitglieder der AWO im Rahmen des Angebots „Zusammenhalt durch Teilhabe“
Veranstalter: Georg-von-Vollmar-Akademie und AWO Ortsverein Augsburg
24.07.2017 von 14:00 bis 18:00 Uhr in Königsbrunn
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Workshop für 10. Klassen am Gymnasium Kirchheim
Veranstalter: Gymnasium Kirchheim
25.07./26.07.2017 von 07.50-13.00 Uhr in Kirchheim (bei München)
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Seminar für Mitglieder der AWO im Rahmen des Angebots „Zusammenhalt durch Teilhabe“
Veranstalter: Georg-von-Vollmar-Akademie und AWO Ortsverein Scheffau
26.07.2017 von 09:00 bis 13:00 Uhr in Scheidegg
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Workshop für Mitglieder der AWO Augsburg-Land
Veranstalter: AWO Augsburg-Land und Georg-von-Vollmar-Akademie
26.07.2017 von 9.00-13.00 Uhr in Scheidegg
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Workshop für Schüler(innen) der 11. Jahrgangsstufe des Hallertau-Gymnasiums in Wolnzach
Veranstalter: Hallertau-Gymnasium in Wolnzach
26.07.2017 in Wolnzach
Streitet Euch! Über den Umgang mit Populismus und Stammtischparolen
Vortrag für das Projekt Taubenschlag-Augsburg
Veranstalter: Projekt Taubenschlag Augsburg (www.taubenschlag-augsburg.de)
27.07.2017 von 20.00-21.30 Uhr in Augsburg
Über den demokratischen Umgang mit Populismus und Stammtischparolen
Workshop im Zuge der RYLA-Sommerakademie „Gerechtigkeit – Anspruch und Wirklichkeit“
Veranstalter: Heimvolkshochschule Loccum
31.07.-02.08.2017 in Loccum
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Seminar für Mitglieder der AWO im Rahmen des Angebots „Zusammenhalt durch Teilhabe“
Veranstalter: Georg-von-Vollmar-Akademie und AWO Ortsverein Bodenkirchen
06.09.2017 von 19:30 bis 22:00 Uhr in Bodenkirchen
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Workshop für Schülerinnen und Schüler der „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“-Arbeitsgemeinschaft des Mons-Tabor-Gymnasiums Montabaur
Veranstalter: Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur
07.-08.09.2017 in Montabaur
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Workshop für Mitglieder der AWO Nürnberg
Veranstalter: AWO Nürnberg und Georg-von-Vollmar-Akademie
12.09.2017 von 18.30-21.00 Uhr in Nürnberg
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Seminar für "Botschafter der Vielfalt"
Veranstalter: Freiwilligenzentrum Augsburg
16.09.2017 von 13.00-15.30 Uhr in Augsburg
Über den demokratischen Umgang mit Populismus und Stammtischparolen
Seminar für Soldaten der Deutschen Bundeswehr
Veranstalter: 10. Panzerdivision der Balthasar-Neumann-Kaserne in Veitshöchheim
18.-19.09.2017 in Veitshöchheim
"Was mich an der Politik wütend macht ..."
Abendveranstaltung
Veranstalter: Volkshochschule Ochsenfurt
18.09.2017 von 18-.00-22.00 Uhr in Ochsenfurt
Über den demokratischen Umgang mit Populismus und Stammtischparolen
Abendveranstaltung
Veranstalter: Volkshochschule Gröbenzell
19.09.2017 von 19.30-21.00 Uhr in Gröbenzell
Platte Spüche – dumme Parolen, Argumentationshilfen um Sprachlosigkeit zu überwinden
Abendvortrag
Veranstalter: Volkshochschule Krumbach e.V.
26.09.2017 von 19.30-21.00 Uhr in Ziemetshausen
Streitet Euch! Argumentationstraining für Demokratie und Dialog
Seminar für Interessierte und Engagierte aus der Zivilgesellschaft.
Veranstalter: Nürnberger Menschenrechtszentrum (NMRZ)
02.10.2017 in Nürnberg
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Workshop für Mitglieder der AWO Rosenheim
Veranstalter: AWO Rosenheim und Georg-von-Vollmar-Akademie
06.10.2017 von 14.00-17.00 Uhr in Rosenheim
Wie man richtig über Politik streitet!
Workshopleiterausbildung für das Projekt Selbstbestimmung und Integration
Veranstalter: Gesellschaftswissenschaftliches Institut München
07.10.2017 von 09.00-12.00 Uhr in München
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Workshop für Mitglieder der AWO Vilsbiburg
Veranstalter: AWO Vilsbiburg und Georg-von-Vollmar-Akademie
11.10.2017 von 18.30-21.00 Uhr in Vilsbiburg
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Seminar für Multiplikator/inn/en des Bundes der Deutschen Landjugen
Veranstalter: Bund der Deutschen Landjugend
12.10.2017 in Berlin
Ich kann es nicht mehr hören - Erfahrungen mit rechten Parolen im Alltag
Forum beim Fachtag „Weil wir Solidarität leben - die AWO als Impulsgeber in der Zuwanderungsgesellschaft“
Veranstalter: Georg-von-Vollmar-Akademie und AWO Landeszentrale Bayern
13.10.2017 von 16:00 bis 19:00 Uhr in München
„Wie kann ich den anderen austricksen?“ - Über die Befähigung zum demokratischen Umgang mit Populismus und Stammtischparolen
Vortrag im Rahmen der Tagung "Die Verrohung der Republik - Politischer Diskurs im Wandel"
Veranstalter: Akademie für politische Bildung Tutzing und Petra-Kelly-Stiftung
14.10.2017 Uhr in Tutzing
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Seminar für Mitglieder der AWO Bodenkirchen im Rahmen des Angebots „Zusammenhalt durch Teilhabe“
Veranstalter: Georg-von-Vollmar-Akademie und AWO Ortsverein Bodenkirchen
19.10.2017 von 19:00 bis 21:30 Uhr in Knetzgau
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Seminar für Mitglieder der AWO Bodenkirchen im Rahmen des Angebots „Zusammenhalt durch Teilhabe“
Veranstalter: Georg-von-Vollmar-Akademie und AWO Ortsverein Bodenkirchen
20.10. 2017 von 18:30 bis 22:00 Uhr in Neuburg
Argumentationstraining gegen Engstirnigkeit – Dein Bild von Familie, mein Bild von Familie
Tagesworkshop
Veranstalter: wellcome-Landeskoordination für Bayern, Sachsen und Thüringen
25.10.2017 von 10.30-15.30 Uhr in München
Streitet Euch! – Was wirklich gegen Populismus und Stammtischparolen hilft
Workshop im Rahmen des Politiklehrertags an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Veranstalter: Landesverband Thüringen der DVPB, Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
26.10.2017 von 9.00-13.00 Uhr in Jena
Souverän im Umgang mit Stammtischparolen und Populismus
Workshop für Mitarbeiter des bbw e. V. und Kinder Philosophieren
Veranstalter: Wirtschaft im Dialog im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V.
27.10.2017 in München
Argumentationstraining zum Umgang mit Rassismus in Alltagsgesprächen
Workshop im auf der Tagung „Institutionalisierter Rassismus und die gesellschaftliche Dimension: Die Spaltung unserer Nation?“
Veranstalter: Georg-von-Vollmar-Akademie
28.10.2017 in Augsburg
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Multiplikatorenausbildung (Abschlussmodul)
Veranstalter: Georg-von-Vollmar-Akademie
03.-05.11.2017 in Kochel am See
Streitet Euch! Über den demokratischen Umgang mit Populismus
Workshop im Rahmen einer Fachtagung des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“
Veranstalter: Bundeszentrale für politische Bildung
10.11.2017 von 13.30-16.30 Uhr in Kassel
Streitet Euch! - Argumentationstraining gegen Parolen und Populismus
Abendveranstaltung
Veranstalter: Gemeinsam leben und lernen in Europa e.V.
13.11.2017 von 19.00 - 21.00 Uhr in Passau
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Abendveranstaltung
Veranstalter: Brucker Forum
14.11.2017 von 20.00-22.00 Uhr in Eichenau
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen: Für Demokratie und Dialog
Webinar für die Digitale vhs
Veranstalter: Bayerischer Volkshochschulenverband e.V.
16.11.2017 von 19:30-21:00 Uhr im Netz
Über den demokratischen Umgang mit Populismus und Stammtischparolen: Wie man in der Demokratie richtig streitet
Eröffnungsvortrag auf dem 3. Augsburger Begabungstag DEMOKRATIE LERNEN UND LEBEN!
Veranstalter: Bildungsbündnis Augsburg
17.11.2017 in Augsburg
Argumentationstraining für Demokratie und Dialog – Über den angemessen Umgang mit Stammtischparolen
Workshop auf dem 3. Augsburger Begabungstag DEMOKRATIE LERNEN UND LEBEN!
Veranstalter: Bildungsbündnis Augsburg
17.11.2017 von 10:30-12:00 Uhr im Augsburger Rathaus
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Vortrag auf dem Schulleiterstudientag der Staatlichen Schulämter in der Stadt und im Landkreis Regensburg
Veranstalter: Staatliche Schulämter im Landkreis und in der Stadt Regensburg
23.11.2017 von 9.30-11.00 Uhr in Regensburg
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Seminar für "Botschafter der Vielfalt"
Veranstalter: Freiwilligenzentrum Augsburg
25.11.2017 von 13.00-15.30 Uhr in Augsburg
Zum demokratischen Umgang mit Populismus und Stammtischparolen
Abendveranstaltung
Veranstalter: VHS im Würmtal e.V.
28.11.2017 von 19.00-21.00 Uhr in Gräfelfing
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Fortbildung für Referendarinnen und Referendare
Veranstalter: Theresien-Gymnasium
29.11.2017 von 14.15-17.15 Uhr in München
Streitet Euch! - Argumentationstraining gegen Parolen und Populismus Workshop
Workshop
Veranstalter: Hochschulgruppe Amnesty International Passau
01.12.2017 von 15.00 - 18:00 Uhr in Passau
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Seminar
Veranstalter: IN VIA KOFIZA Landesstelle Bayern in Kooperation mit der Georg von Vollmar-Akademie
02.-03.12.2017 in Kochel am See
Streitet Euch! - Über den demokratischen Umgang mit Populismus und Stammtischparolen
Abendveranstaltung
Veranstalter: Volkshochschule im Landkreis Roth
06.12.2017 von 19.00-20.30 Uhr in Roth
Streitet Euch! - Was wirklich gegen Populismus hilft
Information für Programmplanende für Jugendliche und junge Erwachsene
Veranstalter: Junge VHS Bayerischer Volkshochschulverband
07.12.2017 in München
Streitet Euch! Argumentationstraining gegen Parolen und Populismus
Workshop
Veranstalter: Jusos Passau
09.12.2017 von 17.00-20:00 Uhr in Passau
Wie man in der Demokratie richtig streitet
Workshop
Veranstalter: Volkshochschule Donauwörth in Kooperation mit Malteser Hilfsdienst e.V.
15.12.2017 von 15.00-18.30 Uhr in Donauwörth
Streitet Euch! – Was wirklich gegen Populismus und Stammtischparolen hilft
Vortrag für Klassen der Jahrgangsstufe 10
Veranstalter: Gymnasium Markt Indersdorf
21.12.2017 von 8.00-9.30 Uhr in Markt Indersdorf
Streitet Euch! Argumentationstraining für Demokratie und Dialog
Workshop
Veranstalter: Lupe e.V. Hochschulgruppe Passau
08.01.2018 von 20.00 – 22.00 Uhr in Passau
Streitet Euch!
Workshop zum Argumentationstraining im Rahmen eines Fachtages „Dialog und Demokratie“
Veranstalter: Bayerischer Volkshochschulverband
12.01.2018 von 14.00-15.30 in München
Argumentationstraining gegen Populismus und Parolen
Tagesworkshop für Mitglieder des RCDS an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Veranstalter: RCDS Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
13.01.2018 von 10.00-16.00 Uhr in Erlangen
Stammtisch - ohne Parolen? Weil Demokratie nicht selbstverständlich ist
Multiplikatoren-Workshop im Rahmen der Tagung „Mut tut gut - handle!“
Veranstalter: Katholische Landvolkbewegung
13.01.2018 in Steingaden
Streitet Euch! – Über den demokratischen Umgang mit Populismus und Stammtischparolen
Festvortrag zum Argumentationstraining anlässlich des 70jährigen Bestehens des AWO-Ortsvereins Landsberg am Lech
Veranstalter: AWO-Ortsverein Landsberg am Lech
18.01.2018 von 19.30-21.00 Uhr in Landsberg am Lech
Bildung gegen Hass - Angebote für Verständigung an Volkshochschulen
Tagesworkshop für Mitarbeiter/innen und Dozent/innen an Bayerischen Volkshochschulen
Veranstalter: Bayerischer Volkshochschulverband
26.01.2018 von 10.00-16.30 Uhr in München
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Vortrag im Rahmen der 11. Geschichtsmesse "Gefährdungen von Demokratie gestern und heute"
Veranstalter:Bundesstiftung Aufarbeitung
26.01.2018 von 17.00-17.30 in Suhl
Streitet Euch! Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Workshop
Veranstalter: Gemeinsam leben und lernen in Europa e.V.
29.01.2018 von 19.00 – 21.00 Uhr in Passau
Wie man in der Demokratie richtig streitet!
Workshop für Multiplikatoren des Projekts Selbstbestimmung und Integration
Veranstalter: Gesellschaftswissenschaftliches Institut München
03.02.2018 von 09.00-12.00 Uhr in München
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Abendveranstaltung
Veranstalter:Arbeiterwohlfahrt Bamberg in Kooperation mit der Georg-von-Vollmar-Akademie
07.02.2018 von 19.00-21.00 Uhr in Memmelsdorf
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen zum Thema Politik
Dreitägiges Seminar
Veranstalter: Hanns-Seidel-Stiftung
09.-11.02.2018 in Kloster Banz
Über den demokratischen Umgang mit Populismus und Stammtischparolen
Abendveranstaltung
Veranstalter: Volkshochschule Neutraubling
19.02.2018 von 18.30-20.30 Uhr in Neutraubling
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Workshop
Veranstalter: Fachakademie für Sozialpädagogik der AWO in Kooperation mit der Georg-von-Vollmar-Akademie
20.02.2018 von 09.00-16.00 Uhr in München
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Workshop
Veranstalter: AWO-Bezirksverband Unterfranken in Kooperation mit der Georg-von-Vollmar-Akademie
21.02.2018 von 13.00-16.00 Uhr in München
Streitet Euch! - Ein Argumentationstraining gegen Populismus und Stammtischparolen
Workshop im Rahmen des UNESCO-Jugendforums 2018
Veranstalter:UNESCO-Projektschulen Bayern
21.-23.02.2018 in Nürnberg
Streitet Euch! – Über den demokratischen Umgang mit Populismus und Stammtischparolen
Vortrag und Workshop
Veranstalter: Bezirksjugendring Oberbayern
22.02.2018 von 09.00-17.00 Uhr in Pullach
Streitet euch! - Über den Umgang mit Populismus und Stammtischparolen
Seminar
Veranstalter: Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen
22.02.2018 von 19.00-22.00 Uhr in Murnau
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Für Demokratie und Dialog
Workshop
Veranstalter: AWO Bad Windsheim in Kooperation mit der Georg-von-Vollmar-Akademie
23.02.2018 in Bad Windsheim
Streitet Euch! - Über den demokratischen Umgang mit Populismus und Stammtischparolen
Abendveranstaltung
Veranstalter: Lions Club Babenhausen
27.02.2018 von 18.00-21.00 Uhr in Babenhausen
Politik wagen: Argumentationstraining gegen populistische Parolen
Seminar
Veranstalter: Pädagogisches Institut München
28.02.2018 von 09.00-16.00 Uhr in München
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Abendveranstaltung
Veranstalter: Katholisches Kreisbildungswerk Ebersberg
28.02.2018 von 18.30-21.00 Uhr in Ebersberg
Platte Spüche, dumme Parolen - dabei nicht sprachlos bleiben!
Abendvortrag
Veranstalter: VHS Günzburg e.V.
02.03.2018 von 19.00-20.30 Uhr in Günzburg
„Was mich an der Politik wütend macht…“
Abendveranstaltung
Veranstalter: Volkshochschule Kempten
05.03.2018 von 19.00-22.00 Uhr in Kempten
Streitet euch! - Über den demokratischen Umgang mit Populismus und Stammtischparolen
Vortrag mit Diskussion
Veranstalter: Volkshochschule Oberallgäu
07.03.2018 von 18.30-20.30 Uhr in Sonthofen
Streitet euch! - Über den demokratischen Umgang mit Populismus und Stammtischparolen
Vortrag mit Diskussion
Veranstalter: Volkshochschule Bergkirchen
08.03.2018 von 19.30-21.00 Uhr in Bergkirchen
Über den demokratischen Umgang mit Populismus und Stammtischparolen – ein Argumentationstraining
Workshop
Veranstalter: Staatliche Schulberatungsstelle für München Stadt und Landkreis
14.03.2018 von 09.00-17.00 Uhr in München
Streitet Euch! Über den demokratischen Umgang mit Populismus und Stammtischparolen
Workshop
Veranstalter: Volkshochschulverband Baden-Württemberg
15.03.2018 von 10.00-16.00 Uhr in Leinfelden-Echterdingen
Wie man in der Demokratie richtig streitet!
Workshop auf Kongress des Projekts Selbstbestimmung und Integration
Veranstalter: Gesellschaftswissenschaftliches Institut München
17.03.2018 in München
Wie man in der Demokratie richtig streitet
Vortrag auf der Vollversammlung des Integrationsbeirates der Stadt Augsburg im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus
Veranstalter: Integrationsbeirat der Stadt Augsburg
19.03.2018 von 18.00-20.00 Uhr in Augsburg
Streitet Euch! - Über den demokratischen Umgang mit Populismus und Stammtischparolen
Seminar
Veranstalter: Katholisches Kreisbildungswerk Bad Tölz-Wolfratshausen
20.03.2018 von 18.00-21.00 Uhr in Bad Tölz
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – Für Demokratie und Dialog
Workshop am Weltrassismustag
Veranstalter:Georg-von-Vollmar-Akademie und AWO Bezirksverband Schwaben e.V.
21.03.2018 von 13.00-15.30 Uhr in Stadtbergen
Streitet Euch! - Über den demokratischen Umgang mit Populismus und Stammtischparolen
Abendveranstaltung
Veranstalter: Volkshochschule Oberhaching
21.03.2018 von 19.00-21.00 Uhr in Oberhaching
Demokratie erleben, Demokratie leben, Demokratie erleben
Workshops mit SchülerInnen des Kepler Gymnasiums Weiden in der Oberpfalz
Veranstalter:Kepler Gymnasium Weiden in Kooperation mit der Georg von Vollmar-Akademie e.V.
22.03.2018 von 08:05 - 16:45 Uhr
Streitet Euch! - Über den demokratischen Umgang mit Populismus und Stammtischparolen
Workshop
Veranstalter: Berufliche Oberschule Augsburg
23.03.2018 von 11.15-13.15 Uhr
Rezensionen
Politik wagen - Ein Argumentationstraining
Eine Rezension der Zeitschrift "Journal für Politische Bildung" finden Sie hier.
Eine Rezension in der Zeitschrift "Gesellschaft - Wirtschaft - Politik" finden Sie hier.
Eine Rezension in der Zeitschrift "Politisches Lernen" finden Sie hier.
Eine Rezension in der Zeitschrift "Forum Politikunterricht" finden Sie hier.
Eine Rezension von Dominik Hirndorf, Gruppensprecher der Passauer Hanns-Seidl-Stipendiaten, finden Sie hier.
Eine Buchempfehlung der Regionalen Fachberatungen für Gymnasien, Integrierte Gesamtschulen, Kollegs und Abendgymnasien in Rheinland-Pfalz finden Sie hier.
Einen Buchtipp der Zeitschrift "BUFO" finden Sie hier.
Über "dumme Bürger" und "feige Politiker"
Eine Buchempfehlung der Zeitschrift "Politikum" finden Sie hier.
Eine Rezension in der Zeitschrift "Politisches Lernen" finden Sie hier.
Eine Rezension auf dieser Homepage finden Sie hier.
Eine Rezension in der Zeitschrift "dis.kurs" finden Sie hier.
Eine Rezension in der Zeitschrift "Forum Politikunterricht" finden Sie hier.

Medienberichte
Nachfragen hilft gegen Stammtischparolen
Bericht über Workshop für Asylhelfer in Bad Tölz
Beitrag in: Tölzer Nachrichten vom 24./25.03.2018
Mit Rhetorik gegen Parolen
Bericht über eine Abendveranstaltung in Oberhaching
Beitrag in: Süddeutsche Zeitung vom 23.03.2018
"Kepler": Diskurse üben
Bericht über Workshops am Kepler-Gymnasium in Weiden
Beitrag in: OberpfalzMedien vom 23.03.2018
Der kleine Populist in uns
Bericht über eine Veranstaltung der VHS Sonthofen
Beitrag in: Allgäuer Anzeigenblatt vom 12.03.2018
"Was mich an der Politik wütend macht ..."
Bericht über eine Veranstaltung an der VHS Kempten
Beitrag in: Kreisbote vom 10.03.2018
"Es kommt darauf an, was ich selbst will"
Interview im Vorfeld einer Veranstaltung der VHS Eching
Beitrag in: Freisinger Tagblatt vom 01.03.2018
Was tun gegen die Stammtischparolen?
Bericht über eine Veranstaltung der VHS Roth
Beitrag in: Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung vom 13.12.2017
"Es ist ein Problem, wenn nicht mehr gestritten wird"
Interview zum Argumentationstraining
Beitrag in: Augsburger Allgemeine vom 15.11.2017
Warum-Fragen als Gegenmittel
Bericht über eine Veranstaltung der VHS Gröbenzell
Beitrag in: Süddeutsche Zeitung vom 27.09.2017
Die Volkshochschule sucht Streit
Vorbericht über ein Seminar mit dem Titel "Was mich an der Politik wütend macht ..."
Beitrag in: Main-Post vom 14.09.2017
"Missionieren geht nicht"
Interview zum Argumentationstraining
Beitrag in: Welt am Sonntag vom 03.09.2017
Gegen Populismus und Stammtischparolen: Richtiges Streiten
Bericht über einen Vortrag im Rahmen der Passauer Politiktage 2017
Beitrag in: BLANK (Onlinemagazin für die Uni Passau) 07.07.2017
Besser nachfragen als belehren
Interview zum Argumentationstraining im Vorfeld einer Veranstaltung in Neubiberg
Beitrag in: Süddeutsche Zeitung vom 27.06.2017
Stammtischparolen nicht kritiklos hinnehmen
Bericht über ein Seminar für die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Gerolzhofen
Beitrag in: Main-Post vom 12.06.2017
So streiten Menschen besser über die Politik
Bericht über ein Seminar mit dem Titel "Was mich an der Politik wütend macht ..."
Beitrag in: Augsburger Allgemeine vom 18.03.2017
Gemeinsam die Perspektive wechseln
Bericht über ein Seminar mit dem Titel "Was mich an der Politik wütend macht ..."
Beitrag in: Aichacher Zeitung vom 18.03.2017
Richtig über Politik streiten
Vorbericht über ein Seminar mit dem Titel "Was mich an der Politik wütend macht ..."
Beitrag in: Augsburger Allgemeine Zeitung vom 08.03.2017
Streiten lernen
Vorbericht über ein Seminar mit dem Titel "Was mich an der Politik wütend macht ..."
Beitrag in: Aichacher Zeitung vom 08.03.2017
Bloß nicht aggressiv reagieren
Bericht über ein Seminar in Krumbach
Beitrag in: Augsburger Allgemeine Zeitung vom 03.03.2017
Was heißt eigentlich Stammtischpolitik?
Bericht über Stammtische, Stammtischpolitik, Stammtischparolen und das Argumentationstraining
Beitrag in: Bayern 2 / Zündfunk vom 09.12.2016
"In gemeinsamer Mission: Claudia Roth und Theo Waigel"
Bericht über die Buchpräsentation von "Politik wagen"
Beitrag in: Augsburger Allgemeine Zeitung vom 16.07.2016
"Argumente gegen die Vereinfacher"
Bericht über die Buchpräsentation von "Politik wagen"
Beitrag in: Süddeutsche Zeitung vom 14.07.2016
"Er gibt Tipps gegen Stammtisch-Parolen"
Interview zum Argumentationstraining
Beitrag in: Augsburger Allgemeine Zeitung vom 31.05.2016
"Die Bürger gegen ihren Mut zu denken auf "
Interview zu einer Veranstaltung über das Argumentationstraining gegen Politik(er)verdrossenheit
Beitrag in: Münchner Merkur vom 02./03.10.2014
Buchpräsentation "Politik wagen"
Eine Demokratie lebt davon, dass es Menschen gibt, die in der Politik etwas wagen: Menschen, die es wagen, selbstbewusst ihre Interessen zu artikulieren und offen für die Interessen anderer zu sein. Die es wagen, im Ringen um eine Lösung auch einmal Abstriche in Kauf zu nehmen. Die es wagen, unbequeme Wahrheiten zu formulieren und verbreitete Sündenbock-mechanismen zu entlarven. Die es wagen, sich wirklich auf einen Diskurs einzulassen, mit dem Risiko, sich auch einmal überzeugen zu lassen. Die es wagen, zu erkennen, dass es in der Politik selten ein klares „richtig“ und ein klares „falsch“ gibt. Die es wagen, der oftmals allzu schlichten Kritik an der Politik zu widersprechen. Die es wagen, unbequem zu sein, für andere und für sich selbst. Menschen also, die es wagen, in Freiheit Verantwortung zu übernehmen.
Politik wagen - Ein Argumentationstraining
Am Stammtisch wird traditionell viel über Politik gesprochen, oft mit Kompetenz und dem ernsthaftem Bemühen, Politik besser zu verstehen. Oft aber werden auch nur Stammtischparolen ausgetauscht, man verharrt in dumpfer Selbstgerechtigkeit und lässt sich gar nicht erst auf das Wagnis Politik ein.

Mehr als eine Demokratie
Susanne Ulrich hat zusammen mit Silvia Simbeck und Florian Wenzel das israelische Programm "Mehr als eine Demokratie" adaptiert und im Bertelsmann-Verlag veröffentlicht. Nähere Informationen finden Sie hier.
Demokratie gilt als erstrebenswerte Möglichkeit, das gesellschaftliche Miteinander zu regeln. Gleichzeitig stellen sich viele Fragen: was meinen wir, wenn wir von Demokratie sprechen? Ein institutionelles Gefüge? Wichtige Werthaltungen im persönlichen Umgang miteinander? Ein westliches Modell, das seine Begrenzungen hat? Gibt es verschiedene Formen von Demokratie und solche, die in der pluralen Einwanderungsgesellschaft besonders wichtig sind? Was meinen wir, wenn wir von Freiheit, Gleichheit und Rechten sprechen? Welche Privilegien und Diskriminierungsstrukturen in der Gesellschaft gefährden diese Werte? Wie wollen wir im 21. Jahrhundert als global verwobene Gesellschaften zusammenleben?