Unter dem Motto Das haben Sie davon - 25 gute Gründe für die politische Bildung in Baden-Württemberg haben unter Initiative der Landeszentrale für politische Bildung in Baden-Württemberg verschiedene Einrichtungen Mitte 2006 ein gemeinsames Argumentationspapier vorgelegt. Es möchte einen Überblick über das Leistungsvermögen und das Angebotsspektrum der politischen Bildung in Baden-Württemberg geben.
Mit fünf Hauptüberschriften soll verdeutlicht werden, welchen Mehrwert moderne politische Bildung leisten kann:
- Stabil statt labil - Politische Bildung sichert die Demokratie
- Orientierung statt Werteverlust - Politische Bildung qualifiziert Demokraten
- Engagement statt Enthaltung - Politische Bildung fördert Initiative
- Modern statt verstaubt - Politische Bildung arbeitet erfolgreich und effizient
- Mitten im Leben statt im Elfenbeinturm - Politische Bildung stärkt das Land
Mit den Gegensatzpaaren soll politische Bildung aus der Defensive heraus treten und wieder eine selbstverständliche, gesellschaftlich verankerte Rolle spielen.
Das Argumentationspapier ist in Hinblick auf die Ausrichtung und Zielsetzung des Netzwerkes Politische Bildung Bayern ein interessanter Diskussionsbeitrag; die Vernetzung der unterschiedlichsten Akteure politische Bildung in Bayern erfordert mittelfristig ein einheitliches und selbstbewusstes Auftreten nach außen, um das eigene Anliegen klar und deutlich zu formulieren. Der Anstoß aus Baden-Württemberg kann dazu eine erste Grundlage sein.
Die vollständige Version des Dokuments können Sie hier als PDF-Dokument herunterladen.