Warum „It's the democracy, stupid!"?
Der Titel „It's the democracy, stupid!" entstand dabei in Anlehnung an Bill Clintons erfolgreiche Wahlkampfparole aus dem Jahr 1992 „It's the economy, stupid!" - „Es ist die Wirtschaft, Blödmann!" - und steht für die Überlegung, dass das, worum es in der politischen Bildung eigentlich geht, die Demokratie ist. Trotz dieses gemeinsamen Zieles politischer Bildung variieren jedoch die Vorstellungen darüber, an welchen Orten, mit Hilfe welcher Methoden und nicht zuletzt unter welchen konkreten Zielsetzungen diese erfolgen kann und sollte.
Demokratie lernen - Wo? Wie? Wozu?
Diese Vielfalt an Antwortmöglichkeiten möchte die Tagung exemplarisch einfangen und die Möglichkeit bieten, sich in angenehmer Atmosphäre und durch eine Weitwinkelperspektive auf die Landschaft politischer Bildung inspirieren zu lassen. In einer Kombination aus Erfahrungsberichten der Praxis, theoretischen Überlegungen und gemeinsamen Nachdenken fokussiert die Tagung dabei drei zentrale Fragestellungen:
Wo findet Demokratie-Lernen statt? Im Sandkasten? Der Schule? Der Fußgängerzone? Eher ungewöhnliche Orte sollen ins Zentrum der Betrachtung gerückt werden.
Wie wird Demokratie eigentlich gelernt? Durch Wissen, Anschauung oder Erfahrung? Die Tagung nimmt gelungene Projekte in den Blick, um vielfältige Wege aufzuzeigen.
Ohne die Frage nach dem „Wozu?" fehlt den vorherigen Aspekten das Fundament. Aus diesem Grund möchte die Tagung Menschen aus unterschiedlichen Bereichen mit ihren je spezifischen Sichtweisen auf Demokratie-Lernen zu Wort kommen lassen.
Neben diesen Inspirationsquellen wird dabei durch Elemente der Open Space Technology und einen "Markt der Projekte" genügend Raum zum gegenseitigen Austausch und zum Einbringen eigener Ideen und Gedanken geschaffen werden.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Das Wichtigste in Kürze
Termin: 9.-10.06.2011. Die Tagung beginnt am Donnerstag um 15:30 Uhr und endet am Freitag gegen 16 Uhr.
Ort: Evangelische Akademie Tutzing