#EuropaMachen – Das ist eine politische Kampagne mit klarem Anspruch, föderalist*ische Position zu beziehen und für diese in Zivilgesellschaft und Politik zu werben, als überparteiliche Verbände demokratischen Dialog über Europa zu ermöglichen, und als pro-europäische zivilgesellschaftliche Organisationen für die Europawahl und eine pro-europäische Wahlentscheidung zu mobilisieren. #EuropaMachen – das heißt deshalb, die enorme Dringlichkeit von Reformen und dem Eintreten für europäische Zusammenarbeit mit Aktionen, in Gesprächen und einer Onlinekampagne deutlich zu machen.
Die Kampagne stellt dazu Ressourcen zur Verfügung, wie wir unsere politischen Forderungen in der Debatte platzieren können, wie Aktionen und Veranstaltungen kreativ umgesetzt werden können und was getan werden kann, um über die Europawahl zu informieren und zum Wahlgang zu mobilisieren.
Mehr Europa fordern!
Europa machen – das heißt, Vorteile der europäischen Zusammenarbeit anerkennen und sie dort verbessern, wo es nötig ist. Europa machen – das heißt, die EU nicht für Probleme verantwortlich zu machen und dann in’s Nationale zurückzukehren, sondern Reformen jetzt anzupacken und in die Tat umzusetzen.
Diese sieben Themen stehen im Fokus: Sozialpolitik, Migrations- und Asylpolitik, Forschungsförderung, Haushaltsplanung, Stärkung der demokratischen Strukturen, Öffentlichkeit für europäische Spitzenkandidaten und Außenpolitik.
An Europa teilnhemen!
Europa machen – das heißt, alle Menschen mitzunehmen, die europäische Zivilgesellschaft einzubinden und zu stärken.
Europa mit-machen!
Europa machen – das heißt, über die Europawahl 2019 zu informieren und mit Deiner Stimme pro-europäisch zu wählen! Das heißt auch, dass Du unser Logo der Kampagne verwenden kannst – im Einsatz als Europmacherin oder Europamacher.
Mehr Infos und Materialien zum Mitmachen unter www.diesmalwähleich.eu und unter www.europamachen.eu